{"id":4795,"date":"2024-12-17T12:27:36","date_gmt":"2024-12-17T11:27:36","guid":{"rendered":"https:\/\/schulleiterabc.de\/?p=4795"},"modified":"2025-01-14T16:30:47","modified_gmt":"2025-01-14T15:30:47","slug":"kuenstliche-intelligenz-im-klassenzimmer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/schulleiterabc.de\/blog\/schulleitung\/kuenstliche-intelligenz-im-klassenzimmer\/","title":{"rendered":"K\u00fcnstliche Intelligenz im Klassenzimmer \u2013 Orientierungsrahmen und F\u00f6rderm\u00f6glichkeiten"},"content":{"rendered":"\n
Die Integration k\u00fcnstlicher Intelligenz (KI) in den Schulalltag ist l\u00e4ngst keine Zukunftsmusik mehr. Mit Initiativen wie dem bayerischen Schulversuch \u201eKI@school \u2013 datengest\u00fctzte Lernbegleitung\u201c und dem neuen \u201eMedien- und KI-Budget\u201c zeigt Bayern, wie moderne Technologien den Unterricht bereichern k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
KI-Technologien erm\u00f6glichen es, den Unterricht auf eine neue Ebene zu heben. In Bayern werden bereits folgende Einsatzm\u00f6glichkeiten getestet und gef\u00f6rdert:<\/p>\n\n\n\n
Besonders in Bayern wird der Einsatz digitaler Bildungsmedien durch das neue \u201eMedien- und KI-Budget\u201c finanziell unterst\u00fctzt. Schulen k\u00f6nnen damit Softwarelizenzen f\u00fcr Lernplattformen, digitale Schulb\u00fccher oder Anwendungen zur Lernstandsdiagnose anschaffen. Nicht f\u00f6rderf\u00e4hig sind hingegen Verwaltungssoftware oder Messenger-Dienste.<\/p>\n\n\n\n
Mit dem Schulversuch \u201eKI@school\u201c zeigt Bayern, wie datengest\u00fctzte Lernbegleitung in der Praxis aussehen kann. Die Ziele des Projekts umfassen unter anderem:<\/p>\n\n\n\n
Das Projekt l\u00e4uft bis 2027 und wird von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet. Schulen, die teilnehmen, erhalten f\u00fcnf Anrechnungsstunden pro Jahr f\u00fcr die Bearbeitung der Projektaufgaben.<\/p>\n\n\n\n
Der Einsatz von KI erfordert neue Ans\u00e4tze in der Bewertung von Lernleistungen. Statt ausschlie\u00dflich das Ergebnis zu bewerten, wird der Lernprozess st\u00e4rker in den Fokus ger\u00fcckt. Lehrkr\u00e4fte sind dazu angehalten:<\/p>\n\n\n\n
\ud83d\udc49 <\/strong>In der Schulleiter ABC-Datenbank finden Sie umfassende Informationen zu den bayerischen Regelungen, zum Einsatz von KI-Tools im Unterricht sowie zu Datenschutz- und F\u00f6rderm\u00f6glichkeiten. Ein praktischer Leitfaden f\u00fcr Schulleitungen, die KI nachhaltig in ihre Schule integrieren wollen.<\/p>\n\n\n\nJetzt Schulleiter ABC Abonnent werden<\/strong><\/a>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mit Initiativen wie dem bayerischen Schulversuch \u201eKI@school \u2013 datengest\u00fctzte Lernbegleitung\u201c und dem neuen \u201eMedien- und KI-Budget\u201c zeigt Bayern, wie moderne Technologien den Unterricht bereichern k\u00f6nnen.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":5034,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[60],"tags":[36,44,42,41],"class_list":["post-4795","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-schulleitung","tag-gefragtgeklaert","tag-ki","tag-kischool","tag-kuenstliche-intelligenz","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-50"],"acf":[],"yoast_head":"\n