
KMS vom 10.03.2023
Nr. III.2-BS7501.2023/26/1
Zeitverlängerung bei Abschlussprüfungen und besonderen Leistungsfeststellungen an Mittelschulen und Förderzentren im Schuljahr 2022/2023
Sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Schulleiter ABCs Bayern,
auch in diesem Schuljahr wurden nochmals seitens des Ministeriums für Unterricht und Kultus vor den Abschlussprüfungen und den besonderen Leistungsfeststellungen die Prüfungszeiten verlängert.
Da aber die nächste Ergänzungslieferung zu kurz vor den Prüfungsterminen erscheint, haben wir uns dazu entschlossen für die Karteikarten- und CD-ROM-Bezieher die geänderten Zeiten auf der Homepage zu veröffentlichen.
Die Online-Version ist ab sofort auf den aktuellen Stand.
Allgemeines
Die besondere Leistungsfeststellung für den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule und die zentrale Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule, betrifft auch die Förderschulen, finden wie geplant in der Zeit vom 19.06.2023 bis 30.06.2023 statt.
Die vom ISB erarbeiteten verbindlichen Schwerpunktsetzungen in den Lehrplänen (Ausweisung prüfungsrelevanter Inhalte; siehe hier (www.isb.bayern.de/schwerpunktsetzungen), Stand: 01.08.2022) behalten unverändert ihre Gültigkeit.
Die Prüfungszeitverlängerung betrifft die Arbeitszeit für die zentral und schulhausintern gestellten schriftlichen Abschlussprüfungen und besonderen Leistungsfeststellungen an der Mittelschule und den Förderzentren.
Die Verlängerung beträgt 10 Minuten pro Zeitstunde regulärer Prüfungsdauer, ab einer Prüfungszeit von 180 Minuten beträgt der Zeitzuschlag pauschal 30 Minuten (bei unverändertem Prüfungsbeginn).
Die veränderten Prüfungszeiten werden auf dem Deckblatt der jeweiligen Prüfungsbögen der zentral gestellten Abschlussprüfungen bereits angepasst sein. Eine Anpassung der veränderten Arbeitszeiten auf den Prüfungsbögen der schulhausintern gestellten Prüfungen ist durch die Mittelschulen und Förderschulen sicherzustellen.
1. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Muttersprache (QA), Freitag, 23.06.2023
Ursprüngliche Arbeitszeit: 120 Minuten (Chinesisch: 140 Minuten)
Neue Arbeitszeit: 140 Minuten (8:30 – 10:50 Uhr) (Chinesisch: 165 Minuten (8:30 – 11:15 Uhr))
Englisch (QA), Montag, 26.06.2023
Ursprüngliche Arbeitszeit: 120 Minuten
Neue Arbeitszeit: 140 Minuten (8:30 – 10:50 Uhr)
Deutsch (QA), Dienstag, 27.06.2023
Ursprüngliche Arbeitszeit: 195 Minuten
Neue Arbeitszeit: 225 Minuten (8:30 – 12:15 Uhr)
Deutsch als Zweitsprache (QA), Dienstag, 27.06.2023
Ursprüngliche Arbeitszeit: 150 Minuten
Neue Arbeitszeit: 175 Minuten (8:30 – 11:25 Uhr)
Mathematik (QA), Freitag, 30.06.2023
Ursprüngliche Arbeitszeit: 120 Minuten
Neue Arbeitszeit: 140 Minuten, wie folgt:
Teil A: 8:30 – 9:05 Uhr
Teil B: 9:15 – 11:00 Uhr
- GPG und NT werden verlängert von 75 Minuten auf 90 Minuten.
- Religionslehre, Ethik, Islamischer Unterricht sowie Buchführung werden verlängert von 60 Minuten auf 70 Minuten.
- Kunst wird verlängert von 150 Minuten auf 175 Minuten.
- Informatik sowie Informatik und digitales Gestalten werden verlängert von 150 Minuten auf 175 Minuten.
2. Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule
Deutsch (MSA), Montag, 19.06.2023
Ursprüngliche Arbeitszeit: 215 Minuten
Neue Arbeitszeit: 245 Minuten (8:30 – 12:35 Uhr)
Muttersprache (MSA), Dienstag, 20.06.2023
Ursprüngliche Arbeitszeit: 140 Minuten (Chinesisch: 160 Minuten)
Neue Arbeitszeit: 165 Minuten (8:30 – 11:15 Uhr) (Chinesisch: 190 Minuten (8:30 – 11:40 Uhr))
Englisch (MSA), Dienstag, 20.06.2023
Ursprüngliche Arbeitszeit: 135 Minuten
Neue Arbeitszeit: 160 Minuten (8:30 – 11:10 Uhr)
Mathematik (MSA), Mittwoch, 21.06.2023
Ursprüngliche Arbeitszeit: 180 Minuten
Neue Arbeitszeit: 210 Minuten, wie folgt:
Teil A: 8:30 – 9:05 Uhr
Teil B: 9:15 – 12:10 Uhr
3. Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
a) Nachträglicher Erwerb
Der nachträgliche Erwerb des erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule ist vom Zeitzuschlag ausgenommen, da die Einzelprüfungen die Dauer von einer Zeitstunde nicht überschreiten. Zwischen den einzelnen Prüfungsteilen ist jedoch eine Pause von 10 Minuten einzulegen.
b) Praxis- und Deutschklasse
- Mathematik wird verlängert von 60 Minuten auf 70 Minuten.
- Deutsch und Deutsch als Zweitsprache, jeweils der schriftliche Teil, wird verlängert von 75 Minuten auf 90 Minuten.
Für alle Prüfungen gilt, dass bei der Ermittlung des Zeitzuschlages im Zuge eines individuellen Nachteilsausgleichs die Verlängerung der Arbeitszeit entsprechend der neuen Gesamtprüfungsdauer zu berücksichtigen ist.
ähnliche Beiträge und Termine
finden Sie in unserer Online-Datendank des SchulleiterABC`s